Hier ein letzter Rückblick in Bildern auf den Wettbewerb, der am 1. Februar in Basse-Nendaz stattfand und bei dem die 320 angemeldeten Teilnehmer Spitzenleistungen erbracht haben.
Die Wettbewerbsvorstand möchte der Musikgesellschaft La Concordia in Nendaz und ihrem Organisationskomitee für die perfekte und sorgfältige Arbeit danken und allen Teilnehmern und Gewinnern für ihre Teilnahme gratulieren, insbesondere Léa Boulnoix, die den JSMC-Titel für 2025 gewonnen hat!
Besuchen Sie diese Website das ganze Jahr über, um Informationen über zukünftige Ausgaben zu erhalten.
Basse-Nendaz und die Musikgesellschaft La Concordia de Nendaz waren Gastgeber der 21. Ausgabe des Junior Slow Melody Contest, bei dem Léa Boulnoix von la Lyre de Conthey im grossen Finale den Titel der Championne JSMC 2025 gewann. Gleichzeitig gewann sie den Titel Championne JSMC Cadets.
Léa Boulnoix JSMC-Meisterin 2025
Bei den Minis war es Louis Bolis vom l’Écho d’Orny Orsières, der im selben Finale den Titel des Champion JSMC Minimes errang.
Beim Wettbewerb der Junioren, der am Nachmittag stattfand, belegte Timothée Schers vom l’Écho d’Orny Orsières und dem Ensemble de Cuivres Valaisan (ECV) den ersten Platz und wurde somit Champion JSMC Juniors.
Die vollständigen Ergebnisse der Ausgabe 2025 können hier eingesehen werden.
Der Vorstand des JSMC möchte der Musikgesellschaft La Concordia de Nendazherzlich für ihr Engagement und die perfekte Organisation der Ausgabe 2025 danken!
Ein Rückblick auf die 21. Ausgabe wird in den nächsten Tagen veröffentlicht.
Ab der Ausgabe 2025 gehört der Junior Slow Melody Contest zu den 15 Qualifikationswettbewerben, die seinem jährlichen Gewinner die Teilnahme am SWISS WINDBAND AWARD (früher PRIX MUSIQUE genannt) ermöglichen, dessen Halbfinale jedes Jahr im Februar angesetzt wird.
Der SWISS WINDBAND AWARD, der vom Schweizerischen Musikverband (SMV) organisiert wird, ist die wichtigste Veranstaltung im Nachwuchsbereich der Schweizer Blasmusikszene. Er bringt die Gewinner der regionalen und nationalen Wettbewerbe im Halbfinale zusammen und ermöglicht den Finalisten anschliessend, begleitet vom Sinfonischen Blasorchester des Schweizer Armeespiels im September aufzutreten.
Der/die Gewinner/in des JSMC 2025 ist somit für das Halbfinale qualifiziert, das im Februar 2026 stattfinden wird.
Seit 2004 bietet der Junior Slow Melody Contest dörflichen Musikvereinen aus der Region Wallis, vom Oberwallis bis zum Chablais, die Möglichkeit, die verschiedenen Ausgaben des Wettbewerbs zu organisieren.
Diese Gelegenheit wurde seit Beginn des Bestehens des JSMC von mehr als 15 Vereinen wahrgenommen.
Es handelt sich um eine konkrete Gelegenheit, um den musikalischen Elan der lokalen Musikschulen zu motivieren, einer Region oder einer Gemeinde Sichtbarkeit zu verleihen und gleichzeitig einen interessanten finanziellen Gewinn für die beteiligten Vereine zu ernten.
Eine solche Organisation, die sich auf einen Tag konzentriert, erfordert vor allem den Einsatz eines motivierten Organisationskomitees, etwa 60 verfügbare Freiwillige und eine Infrastruktur, die 350 Solisten und 700 Begleitpersonen in 5 Wettbewerbssälen und einem Saal, in dem das große Finale am Ende des Tages stattfinden kann, aufnehmen kann.
Die jährlichen Organisationskomitees werden auf effiziente und strukturierte Weise von den festen Organen des Wettbewerbs wie dem Vorstand, dem Wettbewerbsbüro und der Musikkommission betreut.
Da die verschiedenen Kontakte, die über mehrere Monate hinweg hergestellt wurden, nicht zum Erfolg geführt haben, suchen wir aktiv nach einer organisierenden Gesellschaft für die Ausgabe 2026 des Wettbewerbs. Da die Ausgabe 2027 bereits gebucht ist, sind Bewerbungen für die Ausgaben 2028 und folgende ebenfalls möglich. Bei Fragen und Interesse wenden Sie sich bitte an den Vorstand über wdas Kontaktformular auf der offiziellen Website des Wettbewerbs oder während des Wettbewerbs am Samstag.
Am Samstag, den 1. Februar, findet in Basse-Nendaz die 21. Ausgabe des Junior Slow Melody Contest statt. 320 Solisten werden in den verschiedenen Kategorien um den Titel des JSMC-Champion(s) 2025 konkurrieren.
Diese Ausgabe des Wettbewerbs wird von der Musikgesellschaft la Concordia de Nendaz organisiert, die sich darauf freut, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Lehrerinnen und Lehrer sowie ihre Begleitpersonen den ganzen Tag über zu empfangen.
Eine Zusammenfassung der Informationen über den Wettbewerb (Lageplan und detaillierter Zeitplan) finden Sie in der folgenden Zusammenfassung/Auszug :
Bezüglich der Organisation des Wettbewerbs 2025 ist es wichtig zu beachten, dass die Kadetten- und Juniorensolisten zur Anmeldekontrolle am Samstagmorgen von 07:30 bis 08:00 Uhr in der Salle de la Biolette erwartet werden, während alle Minimesolisten am selben Ort zur selben Anmeldekontrolle von 10:30 bis 11:00 Uhr erwartet werden.
Wichtige Korrektur gegenüber dem per Post verschickten Wettkampfheft: Das Einspiellokal 50 (für die Kategorien Kadetten 1 und Kadetten 3, die in der Davidica-Saal spielen) befindet sich auf der Ebene des CO und nicht im Gebäude der Davidica. Bitte beachten Sie das allgemeine Informationsblatt 2025 und die Beschilderung vor Ort am Wettkampftag.
Hauptzeiten :
von 07:30 bis 08:00 Uhr
Persönliche Anmeldung aller Kadetten- und Juniorensolisten (Salle de la Biolette)(letzte akzeptierte Anmeldefrist 08.00 Uhr)
09:10 Uhr
Anzeige der Startreihenfolge der Kategorien des Vormittags (Kadetten und Junioren-Qualifikation) (Anzeige und Bekanntgabe der ersten 10 Teilnehmer um 08:45 Uhr)
09:30 Uhr
Beginn des Wettbewerbs Kadetten und der Qualifikation für Junioren. Verteilung auf 5 Säle: – Saal n° 1, UAPE : Kat. Junioren 1 – Saal n° 2, Eglise : Kat. Junioren 2 – Saal n° 3, Salle de gym du CO : Kat. Junioren 3 – Saal n° 4, Combles du CO : Kat. Kadetten 2 – Saal n° 5, Salle de la Davidica : Kat. Kadetten 1 und Kadetten 3
von 10:30 bis 11:00 Uhr
Persönliche Anmeldung aller Solisten Minis (Salle de la Biolette) (letzte akzeptierte Anmeldefrist 11.00 Uhr)
12:05 Uhr
Anzeige der Startreihenfolge der Kategorien Minis
13:30 Uhr
Anzeige der Startreihenfolge der qualifizierten Juniorsolisten
14:00 Uhr
Wiederaufnahme der Wettbewerbe mit den Kategorien Minis, Kadetten,Junioren in 5 Säle: – Saal Nr. 1, UAPE :Kat. Minimes 1 und Minis 2 – Saal Nr. 2, Eglise : Kat. Minis 4 – Saal Nr. 3, Salle de gym du CO : Kat. Junioren – Saal Nr. 4, Combles du CO : Kat. Minis 3 – Saal Nr. 5, Salle de la Davidica : Kat. Cadets 3
ca. 16:45
Ende des Wettbewerbs
ca. 17:45
Bekanntgabe der Finalisten, Finale (Salle de la Biolette) gefolgt von der Bekanntgabe der Resultate und der Verteilung der Preise
Solisten, die leider nicht am Wettbewerb 2025 teilnehmen können, werden gebeten, ihre Absage bis zum Vortag des Wettbewerbs am Freitag, den 31. Januar um 17.00 Uhr unter inscriptions@jsmc.ch bekannt zu geben.
Das Organisationskomitee der Ausgabe 2025 sowie der Vorstand des JSMC freuen sich schon jetzt darauf, Sie am 1. Februar in Basse-Nendaz wiederzusehen!
Die Anmeldungen sind abgeschlossen, die Ausgabe 2025 des Junior Slow Melody Contests wird nach und nach organisiert.
Die Musikgesellschaft La Concordia von Nendaz und das Dorf Basse-Nendaz freuen sich, die mehr als 320 angemeldeten Solisten für die 21. Ausgabe am Samstag, den 1. Februar 2025, willkommen zu heissen!
Die Liste der nach Kategorien aufgeteilten Solisten ist ab sofort unter folgendem Link abrufbar:
Alle potenziellen Fehler (Geburtsdatum, Name, Vorname, Firma, Solostück) sind bis zum kommenden Samstag, den 30. November, an inscriptions@jsmc.ch zu melden.
Die 21. Ausgabe des Junior Slow Melody Contest findet am Samstag, den 1. Februar 2025 in Nendaz statt und wird von der Musikgesellschaft La Concordia de Nendaz organisiert.
Die Anmeldung ist ab sofort bis zum 6. Oktober über das Solistenportal möglich, wobei die Anmeldung vollständig online erfolgt. Neben Kreditkarten und Paypal ist es nun auch möglich, die Anmeldegebühr direkt per Twint zu bezahlen.
Für die 21. Ausgabe des Wettbewerbs werden einige Anpassungen vorgenommen :
Holzbläsersolisten werden zusammen mit Blechbläsern in die Kategorien aufgenommen. Es wird in den Kategorien, Titeln und Ergebnissennicht mehr nach Instrumentenfamilien unterschieden.
Der Wettbewerb bietet einen Qualifikationsvormittagnur für Juniorsolisten (16-20 Jahre), auf den am Nachmittag der Juniorenwettbewerb folgt.
Die Kadetten-Solisten (13-15 Jahre) treten in jahrgangsbezogenen Kategorien an. Analog zu 2024 werden die Minis-Solisten (unter 13 Jahren) am späten Vormittag erwartet, um am Nachmittag einen Wettbewerb in Jahrgangskategorien zu bestreiten.
Am Ende des Tages findet das große Finale statt, bei dem die besten Solisten des Tages den JSMC-Champion aller Kategorien küren.
Punkt 11 der Wettbewerbsreglement, der die Kleidung betrifft, wird für die Solisten der Altersgruppen Kadetten und Junioren angepasst. Bei den Auftritten wird eine Kontrolle eingerichtet. Bei Nichteinhaltung dieser Vorschriften wird dem Solisten, der gegen die Vorschriften verstößt, ein Abzug von 1 Punkt auferlegt.
Eine detaillierte Anleitung zum Anmeldeverfahren finden Sie unter folgendem Link sowie auf Portal unter dem Menüpunkt Hilfe und Infos.
Der Vorstand, die Musikkommission sowie die organisierende Gesellschaft freuen sich schon jetzt, Sie am 1. Februar 2025 zahlreich in Nendaz begrüßen zu dürfen.
Der Termin für die Ausgabe 2025 ist für das nächste Jahr festgesetzt. Sie wird in Nendaz stattfinden und von der Musikgesellschaft Concordia de Nendaz organisiert.
Die Jubiläumsausgabe des Wettbewerbs, die unter der herrlichen Sonne des Lötschentals stattfand, sah den Sieg von Lea Fugnanesi von der Musikgesellschaft Gemmi Leukerbad und dem BB 13* B, im grossen Finale des Wettbewerbs.
Lea gewann im Bariton den Titel Championne JSMC 2024, aber auch den Gesamttitel im Blechbläserbereich und den Titel im Junior-Blechbläserbereich während dem Kategorienwettbewerb.
Bei den Holzbläsern gewann Milo Voisard von der Union Instrumentale Delémont und der Harmonie Shostakovich den Titel des Champion JSMC Bois auf der Klarinette.
Bei den Blechbläsern gewann Léa Boulnoix von der Lyre de Conthey den Titel Championne JSMC Cadet Cuivres, während der Titel Champion JSMC Mimine Cuivres an Evan Vergères von der Concordia de Vétroz ging.
Die vollständigen Resultate der Ausgabe 2024 sind hier verfügbar.
Der Vorstand des JSMC möchte den Musikgesellschaften MG Fafleralp Blatten, MG Minerva Ferden, MG Alpenrose Kippel und MG Alpina Wiler herzlich für die perfekte Organisation dieser Ausgabe 2024 danken!
Wir sehen uns am Samstag, den 1. Februar 2025 in Nendaz zum 21. Junior Slow Melody Contest wieder!
Am kommenden Samstag, 27. Januar, findet im Lötschental der 20. Junior Slow Melody Contest statt. Eine besondere Ausgabe, die das zweizehnte Bestehen des Wettbewerbs markiert.
Die Wettbewerbe werden hauptsächlich in Wiler stattfinden, mit dem Empfang der Solisten und ihrer Anmeldung, dem großen Finale sowie drei Wettbewerbssälen.
Im Dorf Kippel werden während des Tages zwei Wettbewerbssälen eingerichtet. Während des gesamten Wettbewerbs werden Shuttle-Busse zwischen den beiden Dörfern eingesetzt.
Das vollständige Festheft ist über den folgenden Link vefügbar :
Bezüglich der Organisation des Wettbewerbs 2024 ist es wichtig zu beachten, dass die Kadetten und Junioren Blechbläser in der Turnhalle von Wilerfür die Einschreibungskontrolle am Samstagmorgen von 08.00 bis 08.30 Uhr erwartet werden, während die Minimes Blechbläser und alle Holzbläser am selben Ort für die gleiche Einschreibungskontrolle von 11.00 bis 11.30 Uhr erwartet werden.
Hauptzeiten :
von 08:00 bis 08:30 Uhr
Persönliche Anmeldung aller Solisten Kadetten und Junior Blech (Wiler Turnhalle) (letzte Frist 08.30 Uhr)
09:40 Uhr
Anzeige der Startreihenfolge der Kategorien des Vormittags (Kadetten und Junioren Blechbläser) (Anzeige und Bekanntgabe der ersten 10 Teilnehmer um 09:15 Uhr)
10:00 Uhr
Beginn des Qualifikationswettbewerbs für Kadetten und Junioren Blechbläser. Verteilung auf 5 Säle : – Saal Nr. 1, Wiler Turnhalle: Kat. Junior 2 – Saal Nr. 2, Wiler Kirche: Kat. Junioren 1 – Saal Nr. 3, Wiler Burgerstube: Kat. Kadetten 2 – Saal Nr. 4, Kippel Kirche: Kat. Kadetten 1 – Saal Nr. 5, Kippel Turnhalle: Kat. Kadetten 3 und Junioren 3
von 11:00 bis 11:30 Uhr
Persönliche Anmeldung aller Solisten Minimes Blechbläser und aller Holzbläser (vor Wiler Turnhalle) (letzte Frist 11.30 Uhr)
12:05 Uhr
Anzeige der Startreihenfolge der Kategorien Minimes Blechbläser und alle Holzbläser
13:30 Uhr
Anzeige der Startreihenfolge der Kategorien Kadetten und Junioren Blechbläser
14:00 Uhr
Wiederaufnahme der Wettbewerbe mit den Kategorien Minimes, Cadets, Juniors Blechbläser sowie der Kategorie Holzbläser in 5 Säle : – Saal Nr. 1, Wiler Turnhalle: Kat. Minimes 4 – Saal Nr. 2, Wiler Kirche: Kat. Kadetten – Saal Nr. 3, Wiler Burgerstube: Kat. Junioren – Saal Nr. 4, Kippel Kirche: Kat. Minimes 1 und Minimes 2 – Saal Nr. 5, Kippel Turnhalle: Kat. Holz und Minimes 3
ca. 16:45
Ende des Wettbewerbs
ca. 17:45
Bekanntgabe der Finalisten, Finale (Wiler Turnhalle) gefolgt von der Bekanntgabe der Resultate und der Verteilung der Preise
Das Organisationskomitee der Ausgabe 2024, das die Musikgesellschaften MG Fafleralp Blatten, MG Minerva Ferden, MG Alpenrose Kippel und MG Alpina Wiler vertritt, sowie der Vorstand des JSMC freuen sich darauf, Sie am 27. Januar 2024 im Lötschental zu treffen.